Die beste Zeit für den Pilgerweg auf Shikoku ist im Frühling und im Herbst.
Im Frühling: Mitte März bis Ende Mai
Im Herbst: Anfang Oktober bis Ende November
Shikoku - die Kalendermonate
Der Shikoku-Pilgerweg kann grundsätzlich das ganze Jahr über begangen werden. Am angenehmsten ist es im Frühling und im Herbst.
Während dieser Zeit sind aber auch die meisten Pilger unterwegs.
März: Kirschblüte, beginnt auf Shikoku in der zweiten Märzhälfte. Die volle Blüte wird Ende März/Anfang April erreicht. Mit klimatisch bedingten jährlichen Schwankungen.
Kirschblüte auf Shikoku - in 2023
Stadt | Kirschblüte - erste Blüten | Kirschblüte - volle Blüte |
---|---|---|
Tokushima | 24. März | 01. April |
Kōchi | 17. März | 26. März |
Matsuyama | 19. März | 29. März |
Takamatsu | 23. März | 31. März |
Mai: Goldene Woche, Reise-Hochsaison in Japan, Anfang Mai.
Juni und Juli: Regenzeit, beginnt auf Shikoku Anfang Juni. Die meisten Regentage des Jahres gibt es entsprechend im Juni und Juli.
Laut Japan Meteorogical Agency war der Beginn der Regenzeit auf Shikoku in 2023 am 29. Mai.
Regenzeit – Daten der Japan Meterological Agency
Juli und August: Hochsommer, mit mehr als 30 Grad am Tag, sehr heiß und schwül. Nachts bleiben die Temperaturen hoch. In diesen Monaten ist es sehr heiß für anstrengende Pilgerwanderungen.
Klimadaten der Japan Meterological Agency für die Städte Takamatsu und Kōchi
August und September: Taifune. Zwischen Juni und Oktober bilden sich über dem Pazifik jährlich bis zu 30 tropische Wirbelstürme (Taifune), die meisten im August und September. Jährlich etwa drei dieser Taifune erreichen Japan mit ihrem Zentrum, dem sogenannten Auge. Diese Stürme fegen dann mit hohen Windgeschwindigkeiten über das Land. Sintflutartige Regenfälle können zu Erdrutschen und Überschwemmungen führen.
Taifune – Daten der Japan Meterological Agency
November und Dezember: Laubverfärbung. Viele der Tempel Shikokus sind berühmt für die prachtvolle Verfärbung der Ahornblätter und Ginkgoblätter (momiji and icho). Die beste Zeit um sich die Laubverfärbung anzusehen war für das Jahr 2023 in Kōchi zwischen 15. November und 08. Dezember.
Dezember, Januar und Februar: Winter. Es kann in diesen Monaten sehr kalt werden. Auf den höher gelegenen Teilen des Pilgerwegs kann es zu Schneefall kommen.
Die Goldene Woche
In der „Goldenen Woche“ (ゴールデンウィーク) werden vier feste Feiertage mit Wochenenden und Brückentagen zu einem längeren Zeitraum ergänzt. In dieser Zeit nehmen sich die meisten Japaner frei und gehen auf Reisen oder besuchen die Familie. Es ist empfehlenswert, das in der Planung zu berücksichtigen und Unterkünfte frühzeitig zu buchen.
Die Feiertage der Goldenen Woche
29. April – Geburtstag des verstorbenen Kaisers Hirohito, auch Shōwa-tennō genannt, der von 1926 bis 1989 regierte. (Shōwa no hi)
3. Mai – Tag der Verfassung (Kempō Kinen-bi )
4. Mai – Grüner Tag (Midori no hi)
5. Mai – Kindertag (Kodomo no hi)
Shikoku – Klimatabelle
JAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagsüber max °C | 12° max | 13° max | 15° max | 19° max | 23° max | 25° max | 30° max | 31° max | 28° max | 24° max | 19° max | 13° max |
Nachts min °C | 2° min | 3° min | 5° min | 10° min | 14° min | 18° min | 22° min | 23° min | 20° min | 15° min | 10° min | 5° min |
Sonnenstunden pro Tag | 6 | 6 | 8 | 10 | 10 | 9 | 10 | 11 | 10 | 6 | 6 | 6 |
Regentage | 10 | 11 | 13 | 13 | 11 | 17 | 17 | 16 | 15 | 12 | 10 | 11 |
Regen (mm) | 29 mm | 52 mm | 64 mm | 82 mm | 72 mm | 131 mm | 91 mm | 66 mm | 99 mm | 77 mm | 44 mm | 52 mm |
Schneetage | 2 | 1 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 1 |